Posts mit dem Label Saisonvorbereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saisonvorbereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. August 2008

Der Freitag in Blau-Weiss

Der 1. August ist durch und es gab zweimal Erfreuliches zu berichten.
Denn mit dem CL-Quali Los namens Atletico Madrid will ich es mit Bloggerkollegen Wieland halten und mich einfach mal (nicht) drauf freuen.
Das zweite erfreuliche Ereignis an diesem Freitag in Blau-Weiss ist das Ergebnis im Testspiel gegen die Alemannia aus Aachen. Die ging nämlich am Tivoli mit 0:4 mit einer kleinen Klatsche vom Feld.
Zum Spiel: Abartig viel Ballbesitz, dafür aber über lange Zeit zu wenige Torchancen. Die Abwehr im Prinzip sicher - wenn wackelig - dann so, dass die Rutten-Elf in der kommenden Saison UEFA-Cup spielen wird, sollten sich Schober, Bordon und Co. derart lückenhafte Aussetzer gegen die Los Rojiblancos leisten.
Der völlig neue Spielstil, den sich manchen mit Rutten, Engelaar und Farfan versprochen haben, ist nur in Ansätzen und durch die oben erwähnten Ballbesitz zu sehen.
Aachen hatte dadurch wenig bis gar nichts vom Spiel. Wenn sie den Ball aber mal schnell gemacht haben, dann wurde es aber auch schon gefährlich. Das ist den Aachenern allerdings nur zwei Mal gelungen. Weitere Chancen ergaben sich höchstens durch Patzer wie den von Schober in der zweiten Halbzeit.

  • Matthias Schober: 4+ Hatte einen Bock, bei einem Klärungsversuch in der zweiten Hälfte, der nur mit Massel bzw. Unvermögen nicht zum Anschlusstreffer führte. Am Ball auch in anderen Aktionen mit Schwächen. Was aber seine Hauptaufgabe als Torwart angeht, hat er eine gute Partie gemacht.
  • Heiko Westermann: 3- Als Rafinha Ersatz auf der rechten Seite eingesetzt. War lange nicht so aktiv wie der Brasilianer auf rechts oder aber auch ein Westermann auf links.
  • Benjamin Höwedes: 3+ Wie oben schon gesagt. Vor allem in der ersten Halbzeit sah die Innenverteidigung bei zwei Situationen so schlecht aus, dass man sich gegen Madrid warm anziehen müsste. Ansonsten hatte Höwedes seine Gegenspieler absolut im Griff.
  • Marcello Bordon: 2- Der obligatorische lange Fehlpass in völlig unpassender Situation war auf jeden Fall wieder dabei. Das vorne Weg. Auch sonst der typische Bordon. Abwehr im Griff gehabt bis auf oben erwähnte Situationen. Wirkte schnell ausgepumpt. Schönes Kopfballtor zum 0:4.
  • Christian Pander: 2 Die Schönheit des oben erwähnten Tores ist aber vor allem auch der unglaublichen Flanke von Christian Pander zu verdanken. Auch ansonsten mit einem ordentlichen Spiel. Hinten solide. Vorne kann mehr kommen, aber man hat ja immer watt zu meckern.
  • Fabian Ernst: 3 Hat seine Arbeit gemacht. Es muss aber auch noch etwas mehr nach vorne kommen. Das Zusammenspiel mit Engelaar hat auf jeden Fall geklappt.
  • Jermaine Jones: 3 War heute in meinen Augen nicht so aktiv wie sonst. Trotzdem kein schlechtes Spiel. Es muss aber mehr nach vorne kommen. Hatte nur eine Schussgelegenheit. Abgeblockt.
  • Orlando Engelaar: 3 Ihm will ich keine bessere Note als den anderen geben. Das Zusammenspiel kappt. Super Ballkontrolle aber auch nicht mit den zwingendsten Aktionen nach vorne.
  • Ivan Rakitic: 3 Hatte seine Aktionen. Müsste aber m.M.n. mehr den Ball fordern und das Spiel mit Engelaar verbessern. Ich habe vermisst, dass er mal in die Mitte zieht und draufhält.
  • Jefferson Farfan: 2 Schönes Tor. Gut durchgesetzt und humorlos versenkt. War auf jeden Fall der Beste der drei nominellen Spitzen. Immer bereit, von Engelaar in die Tiefe geschickt zu werden. Hat leider noch nicht sonderlich gut geklappt.
  • Kevin Kuranyi: 4+ Hat versucht sich am Spiel zu beteiligen. Aber nur teilweise mit Erfolg. Hatte eigentlich keine richtige Torchance.
  • Die Einwechselspieler: Kamen so spät, dass sich keiner mehr sonderlich hervortun konnte.

Bitte wählt links in der Leiste euren Schalker des Spiels. Bekanntgabe erfolgt dann am Montag.



Highlights:

Sonntag, 27. Juli 2008

Zweite Niederlage für den S04

Schalke hat am gestrigen Samstag seine zweite Niederlage kassiert. Gegen die Kicker von Besiktas Istanbul kamen die im 4-3-3 spielenden Schalker nicht über ein 1:2 hinaus.

Die Tore des Spiels:



1:0 Zapotocny (40. Min)


2:0 Bobo (54. Min)



2:1 Höwedes (72. Min)


Pressespiegel:

Mittwoch, 23. Juli 2008

Standards, Rudelbildung und Verletzte: Schalke schlägt Bahrain 4:1

Da ich das Spiel leider nicht gesehen habe, hier ein Link zum Schalke-Blog "Auswärtssieg!"
Toller Bericht mit vielen Fotos. Viel Spaß damit!!!

Dienstag, 15. Juli 2008

Schalke geht an der Wupper unter

Da mach ich mich mal zu einem Testspiel auf und dann sowas! Der S04 geht im Stadion am Zoo gegen den Wuppertaler SV mit 3:0 unter. Und das zu Recht.
Die Leistung, besonders in der ersten Halbzeit, war auch nicht mit der harten Vorbereitung zu entschuldigen.
Kaum Torchancen, kein Spielfluss und riesen Löcher in der Abwehr.
Selbst in der zweiten Halbzeit, als der Wuppertaler SV schon fast einmal komplett durchgewechselt hatte (im Gegensatz zum S04), waren sie ihrem höherklassigem Gegner mindestens gleichwertig.



Zum Spielsystem: So wie ich das gesehen habe, hat Rutten ein 4-2-3-1 spielen lassen. Dabei hat Asamoah in der Spitze agiert. Für mich unverständlich, da Altintop dort besser aufgehoben gewesen wäre. Die Abstimmung in der Abwehr hat überhaupt nicht gestimmt. Das kann aber auch an der mangelnden Spielpraxis mit Fährmann im Kasten gelegen haben. Das Mittelfeld hat erst überzeugt, als Varela und Kenia für Altintop und Großmüller gekommen ist.



Einzelkritik:

  • Ralf Fährmann: 5 Schon in seiner ersten Aktion mit einer Unsicherheit, als er einen harmlosen Freistoss nicht festhalten konnte. Beim 1:0 und 3:0 schuldlos, dafür ging das 2:0 ganz klar auf seine Kappe, da er sich beim Rauslaufen gefühlte 4 mal umentschieden hat und den Wuppertalern praktisch die Entscheidung schenkte. Obwohl er auch ein paar gute Szenen hatten, überwogen die Unsicherheiten und der dicke Bock beim 2:0. Schober hat nun alle Chancen, in der Neuer-freien-Zeit im Tor zu stehen.
  • Rafinha: 4 Unglaublich giftig und gereizt auf dem Platz. Wenn es zu Rangeleien oder unfairem Spiel kam, dann war Rafinha eigentlich immer dabei. Ihm scheint die (Nicht) Teilnahme an den Olympischen Spielen sehr zu beschäftigen. Ansonsten mit vielen Ballkontakten aber viel zu wenigen guten Aktionen nach vorne.
  • Benjamin Höwedes: 4- Hat sich Mitte der ersten Halbzeit im Strafraum tunneln lassen und danach ein elfmeterreifes Foul begangen. Der Schiri hätte auf den Punkt zeigen müssen. Beim 1:0 nicht involviert, trotzdem nicht souverän.
  • Marcello Bordon: 4- Genauso wenig souverän wie Höwedes. Sieht seinen Gegenspieler beim 1:0 nicht. Nach vorne nur mit seinen ungefährlichen Distanzschüssen und langen Fehlpässen aufgefallen. Ihm hat man die harten Trainingseinheiten mit am meisten angesehen.
  • Levan Kobiashvili: 5 Agierte auf der linken Abwehrseite, die meist offen wie ein Scheunentor war. Auch nach vorne kam so gut wie gar nichts.
  • Fabian Ernst: 3+ Einer der besseren. Immer mit dem Versuch das Spiel nach vorne zu öffnen. Hat seinen Stiefel heute runter gespielt. Super Pass vor dem Abseitstor von Sanchez.
  • Jermaine Jones: 3 Extrem viel gelaufen. Unglaublich athletisch. Nicht so viele Fehlpässe wie sonst und mit großem Einsatz. Konnte aber kaum Akzente nach vorne setzen.
  • Albert Streit: 3+ War in der ersten Hälfte bester Schalker, da seine Aktionen nach vorne wenigstens für ein bisschen Gefahr sorgten. Bis zu seiner Auswechslung immer aktiv und bemüht das Spiel zu machen.
  • Carlos Großmüller: 6 Satz mit X. Zwar bemüht, teilweise übermotiviert, aber kaum eine Aktion war von ERfolg gekröhnt. Je länger das Spiel dauerte, desto schlechter wurde Großmüller. Hat nicht abgespielt, wenn er musste bzw. hat abgespielt, wenn er es hätte alleine machen müssen. Kein Kandidat für die erste 11.
  • Halil Altintop: 6 Zwar engagiert aber ohne Durchschlagskraft. Musste auf den Aussen agieren und hat dort wie so oft nicht überzeugt. Warum Rutten nicht Altintop in die Spitze gesetzt hat, sonder Asamoah, bleibt sein Geheimnis.
  • Gerald Asamoah: 4 Wurde kaum in der Spitze angespielt. Wenn dann mal eine Flanke kam, war Asa da, konnte aber nicht einnetzen. Die bessere Alternative im Verlgleich zu Altintop.
  • Carlos Zambrano: 4 Kam zu Beginn der zweiten Halbzeit für Höwedes. Besser gespielt, auch wenn er bei dem dritten Gegentor ebenfalls nicht gut aussah. Hätte ihn gerne für Kobi auf der linken Abwehrseite gesehen, spielte aber in der Innenverteidigung.
  • Mladen Kristajic: 5 Kam zu Beginn der zweiten Halbzeit für Bordon. Hatte die Abwehr ebensowenig im Griff.
  • Levan Kenia: 2 Der Lichtblick im Schalker Spiel. Kam für Großmüller und hat in seinen 30 Minuten Spielzeit mehr für Forore gesorgt als Großmüller in 60 Minuten. Schnell, zweikampfstark und häufig nur per Foul vom Ball zu trennen. Ein paar feine Pässe, die leider nicht alle ihr Ziel fanden.
  • Gustavo Varela: 3 Kam für Altintop (ging humpelnd vom Platz) und hat gut mit Kenia und Farfan harmoniert. Um Längen besser als Altintop.
  • Jefferson Farfan: 3 Hatte ein paar gute Aktionen, die hoffen lassen. Wie oben schon erwähnt ein paar feine Spielzüge mit Varela und Kenia. Kam bei einem Pass von Kenia nur einen Schritt zu spät.
  • Vincente Sanchez: 3 Hat ein Tor gemacht, das - für mich zu Unrecht - wegen Abseits abgepfiffen wurde. Ansonsten ist er mir nicht weiter aufgefallen.
  • Fred Rutten: 4 Unverständlich, dass er Asa als Mittelstürmer hat spielen lassen und dafür Halil auf eine Aussenposition setzt. Andersherum hätte es m.M.n. besser geklappt. Aber er hat ja auch noch nicht meine Erfahrung in Sachen Schalke 04 ;)

Am Samstag steigt das große Benefizspiel gegen die Rangers. Ich bin da leider auf der Saisoneröffnung des VfL Wolfsburg. Werde mir aber das Spiel aufzeichnen.

Montag, 14. Juli 2008

Ein erster Härtetest

Der Wuppertaler SV scheint der erste richtige Härtetest für die Rutten-Elf zu werden.
Der FC kam am Samstag nicht über ein 1:1 hinaus.

Montag, 7. Juli 2008

Die Saison vor der Saison

Morgen geht sie endlich wieder los: Die Saison vor der Saison!
Vorbereitungsspiele sind angesagt. Und seit gestern stehen auch die letzten Test- und Pflichtspiele fest, die vor der Bundesligasaison anstehen. Mit dem Oberligisten FC Homburg hat der FC Schalke einen traditionsreichen, aber durchaus auch schlagbaren Gegner erwischt. Vorher geht es in einem Benefizspiel noch einmal auf dem Tivoli gegen die Alemania zur Sache.
Diese Saison vor der Saison ist mal wieder eine ganz besondere Saison. Und das in vielfacher Hinsicht:

Da ist zunächst einmal der neue Trainer. Fred Rutten hinterlässt den Eindruck, den man von ihm erwartet hat. Nämlich so gut wie gar keinen. Keine Mätzchen beim Training. Keine Buddha-Figuren oder Blitzallergie.
Dann wären da noch die Neuzugänge. Während Orlando Engelaar erst am 15. Juli zum Training erscheinen wird, könnte der zweite Neuzugang, Jefferson Farfan, morgen sein Debut im Blau-Weissen Dress geben.

Die für mich spannendste Frage ist allerdings die Systemfrage, die mich sicherlich in den nächsten Wochen weiterhin beschäftigen wird. Ich bin wirklich sehr gespannt, was ich denn so in den Berichten zu den Spielen lesen oder aber selber vor Ort sehen werde.
Ein 4-3-3 mit zwei 6ern? Ein 4-3-3 mit zwei Offensiven Halbpositionen? Oder doch das klassische 4-4-2 mit Raute? Welches System ihr bevorzugen würdet, könnt ihr in den Kommentaren posten und vor allem links abstimmen.
Abschließend kann diese Frage wohl erst beantwortet werden, wenn die EM-Urlauber zurück im Training sind.

Und dann ist da noch das Millionenspielchen um einen Platz an der Zitze der Geldsau names UEFA Champions League. Und so wie ich den Fussball kenne, wird unser Gegner Twente Entschede heissen.
Dazu nehme ich übrigens noch Wetten an (einfach Kommentar schreiben).
Die Sicht auf einen möglichen Gegner wird erstmals am 15./16. Juli klarer. Dann finden die Hinspiele in der ersten Qualifikationsrunde für die Champions League statt (Übesicht).
Dass die Qualifikation unbedingt notwendig ist, braucht man niemandem groß zu erklären. Setzt man sich hier durch, kann man beruhigt in die Bundesliga gehen. Geht die Quali schief, würde sich Rutten ein paar mehr Buddha-Figuren auf dem Schalker Feld wünschen. Dann geht es schon vor Beginn der eigentlichen Saison Rund auf Schalke. Das braucht man ebenfalls niemandem groß zu erklären.

Eines ist allerdings wie immer: Wie jedes Jahr werde ich mich auch ab morgen 18.30 Uhr in das Dickicht des Internetz schlagen und mit Hilfe der Google Machete Internetradios, Blogs, Video Portale, Live-Ticker und Foren nach jedem Schnipsel Information absuchen, den es über dieses Spiel gibt.
Wie es denn gelaufen ist und was ich aus meinem Sammelsurium an Quellen für Rückschlüsse ziehen konnte, werdet ihr in den nächsten Tagen erfahren.

Bis dahin: Glück Auf!

Donnerstag, 3. Juli 2008

Trainingsstart und PK Videos

Hier zwei Videos vom Trainingsstart am Dienstag, den 01. Juli 2008 auf dem Trainingsgelände.
Zum einen wird ein ausführlicher Eindruck des Trainings gegeben und zum anderen die Pressekonferenz mit Neu-Trainer Fred Rutten in voller Länge übertragen.
Ein wirklich guter Service. Vielen Dank an eyep.tv

Freitag, 27. Juni 2008

Nahtloser Übergang

Ich muss ja sagen, dass ich gerade Jahreszahlen liebe.
Warum? Es ist mindestens EM oder WM und ab und zu kommen noch ein paar Olympische Spiele hinzu.
Der FC Schalke 04 beginnt seine Vorbereitung praktisch direkt nachdem ich am Montag meinen Suff ausgeschlafen habe, weil Deutschland entweder Europameister geworden ist oder aber ich aus Frust den Hals nicht voll genug bekommen konnte.
Egal, Fusi is eigentlich immer und das ist auch gut so. Und welche neuen und alten Gesichter wir am Montag begrüßen dürfen, werde ich hier einmal kurz auflisten:

Wen können wir also am Montag begrüßen?

  • Fred Rutten (45): Er soll die sportliche Leitung übernehmen und Schalke endlich zur Meisterschaft führen. Bisherige Trainerstationen waren Twente Entschede (Trainer) und PSV Eindhoven (Co-Trainer unter Guus Hiddink). Er steht für offensiven Fussball und Disziplin. Zwei Bausteine, die Mirko Slomka zwar immer einforderte, aber zuletzt immer häufiger vermissen lies. 
Ob Rutten der Erhoffte Heilsbringer ist, muss erst einmal abgewartet werden. Er ist aber sicherlich die beste Alternative die zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung auf dem Trainermarkt zu finden war. Rutten favorisiert ein 4 - 3 - 3 mit zwei offensiven Mittelfeldspielern. Sicherlich auch eine Möglichkeit für die kommende Saison. Breit genug sind wir aufgestellt.
  • Mike Büskens (40) und Juri Mulder (39): Die beiden Interimstrainer zwischen Mirko Slomka und Fred Rutten, die gleich mal einen historischen Vereinsrekord aufgestellt haben. 16 Punkte von 18 möglichen Punkten aus 6 Spielen ist statistisch gesehen top! Büskens, als verantwortlicher Cheftrainer rückt zurück ins zweite Glied und versucht das Team mit seiner Kombination aus Kumpel und Motivator auf Kurs zu halten. Juri Mulder bringt dann noch die Notwendige Lockerheit und eine gute Portion Humor mit und schon steht das Trainer-Dreier-Gespann. Sicherlich eine kluge Entscheidung, Mulder und Büskens im Team zu belassen. Mulder stellt die Holland-Connection zu Rutten her und kann ihn medial entlasten. Büskens bringt die Verbundenheit zur Basis. Zum Pott.
  • Jefferson Farfan (23): Der erste Neuzugang für die neue Saison. Und dann auch noch so ein Knaller! Für viele Fans (zumindest im TM.de-Forum) der Wunschspieler hat es endlich nach Schalke geschafft. Müller hatte schon länger ein Auge auf den Peruaner geworfen, der sowohl mit dem PSV, als auch bei Alianza Lima in Peru mittlerweile 6 (!) mal in Folge die Meisterschaft in der jeweiligen Liga geholt hat. Das nenn ich mal Siegertyp.
Der Stürmer kann im 4 - 3- 3 praktisch alle offensiven Positionen bekleiden. Gleiches gilt für's 4 - 4 - 2. Menschlich dürfte er sicherlich keine Probleme machen, obwohl er zur Zeit nicht für die peruanische Nationalmannschaft spielt. Grund: Saufgelage vor einem Länderspiel. Wenn's weiter nix is... o_O
  • Peter Lövenkrands (28) und Sören Larsen (26): Bis Montag wird sich wechseltechnisch wohl nichts mehr ergeben bei den Beiden. Von daher sind  sie auch beim Trainingsauftakt dabei. Ob und wann sie denn wechseln, steht noch nicht fest. Sowohl für Lövenkrands als auch für Larsen liegen Angebote vor. Das sagt zumindest die Gerüchteküche. Ob es klug ist beide Stürmer zu verkaufen, sei bei der von Rutten favorisierten offensiven Variante des 4 - 3 - 3 mal dahingestellt. Beide haben allerdings wenig Perspektive auf Schalke.
  • Levan Kenia (17) und Carlos Zambrano (18): Die beiden Nachwuchskicker kommen direkt aus der U19 in den Profikader. Außergewöhnlich für beide ist, dass sie schon Einsätze in ihren jeweiligen Nationalmannschaften hatten. Noch sehr viel außergewöhnlicher ist, dass sowohl Kenia schon für Georgien als auch Zambrano für Peru bereits einen Treffer erzielt haben. Besondere Hoffnung pflege ich bei Carlos Zambrano. Ich hab ihn zwar noch nicht spielen sehen, denke aber, dass er eine gute Alternative für Pander sein wird, falls der sich mal wieder verletzt. Für Kenia wird es indes schwierig bei nur drei nominellen Mittelfeldspielern und namenhafter Konkurrenz einen Platz im Team des S04 zu ergattern.
Trotzdem toll, solch zwie junge und auftrebende Spieler im Kader zu haben. Einer von Beiden wird in der kommenden Siason für eine Überraschung sorgen. Da bin ich mir sicher.
  • Orlando Engelaar (28): Noch ist der Deal mit seinem Verein Twente Entschede nicht in trockenen Tüchern. Müller und vor allem Rutten wollen ihn aber unbedingt. Gleiches gilt wohl für Engelaar, der seinem Trainer gerne ins Blau-Weisse Wunderland folgen würde. Vor der EM kannte ihn praktisch niemand. Nach überzeugenden und soliden Auftritten in der Elftaal spicht plötzlich halb Europa von ihm.
Er ist, wie schon gesagt, der Wunschspieler von Fred Rutten. Engelaar war sein Kaptain und verlängerter Arm auf dem Platz. Den will er wohl nicht missen. Bei der EM ist er mir vor allem durch sein unaufgeregtes und sicheres Spiel aufgefallen. Er war, vor allem gegen Russland, für mich der Turm in der Brandung, der den Ball immer wieder behauptet und sicher verteilt hat, als Holland auseinander zu fallen drohte. Allerdings gibt es auch Kritiker dieses Transfers. Die behaupten, wir brauchen nicht noch einen defensiven Mittelfeldspieler, denn mit Ernst und Jones haben wir schon zwei sehr gute Strategen auf der 6. Weiterhin behaupten diese Personen, Engelaar sei zu langsam und behäbig auf dem Platz.
Dazu mal meine Meinung: Engelaar soll, wie auch schon in Entschede im offensiven Mittelfeld agieren und dort Schaltzentrale sein. Dort besteht meiner Meinung nach durchaus noch Bedarf, da lediglich Rakitic und Streit als alternativen auf dieser Position in Frage kommen. Sicherlich gibt es dort auch noch einen Carlos Großmüller und einen Ze Roberto, aber auf die Beiden würde ich mich auch nicht verlassen.
Der eine hat zwar schon ein Tor erzielt, obwohl er erst 10 Minuten für den S04 gespielt hat. Dieser eine heisst Ze Roberto und war bisher lediglich verletzt. Seine Tainingsleistungen, so hört man, waren auch nicht besonders.
Der andere, Großmüller, hat sich zwar viel vorgenommen und ist schon im Training, hat aber in der letzten Saison auch nicht überzeugt. Von daher spreche ich mich durchaus für eine Verpflichtung Engelaars aus. Ein weiterer Vorteil ist auch das Spielverständnis für die Taktik Ruttens, die Engelaar direkt mitbringt und den Spielern auf dem Platz vermitteln kann.

Ob es das mit den neuen (und alten) Gesichern war, kann ich euch nicht sagen. Zumindest steht der Stamm und ich bin guter Dinge für die  kommende Saison.

Was meint ihr?


Mittwoch, 25. Juni 2008

Die Saisonvorbereitung des FC Schalke 04 - Update

Hier ein kleiner Überblick über die Saisonvorbereitung des S04:

  • Dienstag, 1. Juli, 10.00 Uhr: Trainingsauftakt (Vereinsgelände)

  • Dienstag, 8. Juli, 18.30 Uhr: SpVgg Erkenschwick - FC Schalke 04 (Stimbergstadion)

  • Mittwoch, 9. Juli, 18.30 Uhr: SG Wattenscheid 09 - FC Schalke 04 (Lohrheidestadion)

  • Samstag, 12. Juli, 14.00 Uhr: FC Schalke 04 - Victoria-Nationalelf (Parkstadion)

  • Dienstag, 15. Juli 19.00 Uhr: Wuppertaler SV - FC Schalke 04 (Stadion am Zoo)

  • Samstag, 19. Juli: FC Schalke 04 - Glasgow Rangers (VELTINS-Arena)

  • Sonntag, 20. Juli: Saisoneröffnungsfeier (VELTINS-Arena)

  • Montag, 21. Juli - Sonntag, 27. Juli: Trainingslager (Stegersbach, Burgenland, Österreich)

  • Dienstag, 22. Juli: FC Schalke 04 - Nationalelf Bahrain

  • Samstag, 26. Juli: FC Schalke 04 - Besiktas Istanbul

  • Freitag, 01. August: Alemannia Aachen - FC Schalke 04

  • Dienstag, 05. August: Schalke 04 - Sieger Victoria Trainingslager


Quelle: Schalke 04.de