Posts mit dem Label Bundesliga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bundesliga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Juli 2008

Fußballstreit: Kartellamt stoppt TV-Pläne der Bundesliga - Die Fans gewinnen die Vereine müssen bluten

Die Bundesliga und das Fernsehen. Eine Never-Ending-Story.

Fußballstreit: Kartellamt stoppt TV-Pläne der Bundesliga - Wirtschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

Das Kartellamt hat den Kirch-Vertrag mit der DFL abgelehnt. Die Begründiung dürfte dem gemeinen Sesselpupser gefallen. Er werde nicht angemessen berücksichtigt. Der Sesselpupser soll alle Spiele alle Tore nämlich gefälligst vor der Tagesschau um 20 Uhr sehen können.
Find ich gut. Will ich auch.
Die Bundesliga und ihre Vereine dürften jetzt ins Schwitzen kommen, denn die wichtigen Fernsehgelder werden schrumpfen. Der Vertrag und das Konzept müssen überarbeitet werden und finanzielle Einbußen dürften nicht ausbleiben.
Blogged with the Flock Browser

Mittwoch, 9. Juli 2008

Alle Jahre wieder...

Kommt mir diese Nachricht unter:



Wie jedes Jahr sind die Blau-Weissen Server dem Ansturm des Pöbels nicht gewachsen. Wiedermal sitze ich vor meinem Rechner und kann keine Tickets bestellen.
Anrufen geht anscheinend auch nicht und die 500 Meter lange Schlange vor dem Ticketcenter vor Ort tu ich mir auch nicht an. Wartezeit angeblich 12 Stunden.

Naja, vielleicht krieg ich ja noch Karten für das Cottbus Spiel...

Mittwoch, 2. Juli 2008

Schalker Spielplan 2008/2009 - Eine Analyse

Der Spielplan der Bundesligasaison 2008/2009 wurde gestern in einer Pressekonferenz der DFL vorgestellt.
Der FC Schalke 04 hat es auf den ersten Blick gut getroffen. Die Knappen dürfen sich über ein Heimspiel, sowohl am ersten, als auch am letzen Spieltag, freuen. Zu Beginn geht es gegen die "Roten" aus Hannover. Am letzten Spieltag darf  Rol... äh Ralf Rangnick und sein derzeitiger Club 1899 Hoffenheim zur Meisterschaft gratulieren. Am besten mit einer Ehrenrunde.... vor dem Spiel ;)
Das weitere Auftaktprogramm ist mehr als attraktiv. Nach dem Auftaktspiel geht es zum direkten Mitkonkurrenten nach Bremen. Wenn man bedenkt, dass der diesjährige deutsche Meister auch am 2. Spieltag im Bremer Weserstadion zu Gast war, dann werten wir das einfach nur als gutes (Vor) Zeichen und messen dem keine weitere Bedeutung zu.
Danach geht die offizielle Reviermeisterschaft los: Zunächst gkommt der VfL aus Bochum in der Veltins Arena, dann wird nach Nord-Lüdenscheid gepilgert. Wir sind im Zahnpasta-Park zu Gast. Spannung? Garantiert.
Rutten und sein Team können allein in diesen drei Spieltagen alles verspielen. Den Anschluss an die vorderen Plätze und die Vorherrschaft im Revier. Ein Pulverfass.
Weiter geht es mit den Spielen gegen Frankfurt und in Köln. Beides Spiele, auf die ich mich persönlich freue. Frankfurt bringt immer lautstarken Support mit aus dem Maingebiet, so dass die Arena kochen wird und beim Spiel in Köln werde ich (hoffentlich) persönlich vor Ort sein.
Mit Wolfsburg und Hamburg stehen dann zwei Gegner an, zu denen ich jetzt noch keine Aussage machen will. Diese beiden Clubs sind für mich die Wundertüten der nächsten Saison. Die zwei wichtigsten Fragen sind hier: Schafft es Magath das mit teilweise hochkarätigen Neuzugängen gespickte Team schnell zu einer Einheit zu formen und bleibt Rafael van der Vaart beim Hamburger SV? Beide Fragen kann man jetzt noch nicht beantworten.
Danach geht es in den Tabellenkeller: Bielefeld kommt, dann fahren wir zum KSC bevor wir uns schlussendlich bei der Energie aus Cottbus für das Top- Spiel am 12. Spieltag warmzuschiessen. Die Bauern sind zu Gast. Kein Grund niederzuknien, denn ich prophezeihe den Münchnern zu diesem Zeitpunkt einen Tabellenplatz hinter den CL-Plätzen. Nicht allzuweit, aber die Dominanz der letztjährigen Saison wird es meiner Meinung nach nicht mehr geben.
Nach dem Spiel gegen Bayern, treffen wir auf Bayer, die Pillendreher, aus Leverkusen. Ebenfalls eine Wundertüte. Besonders bei aufeinandertreffen mit dem S04. Man erinnere sich an die Saison 1993/94 und an einen Jens Lehmann, der zur Halbzeit ausgewechselt und mit der S-Bahn nach Hause fährt, an einen Mike Hanke in der Saison 2003/04, der einem noch feiernden Hans-Jörg Butt den Ball direkt nach einem verwandelten Elfmeter vom Anstosspunkt ins Tor haut oder aber man erinnere sich an das 7:4 Torfestival in der Saison 05/06. Muss ich noch mehr verlinken?
Mönchengladbach, Stuttgart, Berlin und letztendlich Hoffenheim runden den Spielplan ab. Zum Ende der Saison werden die Gegner langweiliger, die Spannung naturgemäß allerdings höher. Eine gute Mischung.
Ich finde, Schalke hätte es schlechter treffen können. Ein höchstinteressantes Anfangsprogramm, die Top Spiele sind mehr oder weniger gut über die Saison verteilt und wir haben ein Heimspiel am Ende der Saison.
Viel Spaß beim interpretieren des Spieplans und schreibt mal ein paar Kommentare!!!

01. Spieltag: FC Schalke 04 - Hannover 96

02. Spieltag: Werder Bremen - FC Schalke 04

03. Spieltag: FC Schalke 04 - VFL Bochum

04. Spieltag: Borussia Dortmund - FC Schalke 04

05. Spieltag: FC Schalke 04 - Eint. Frankfurt

06. Spieltag: 1.FC Köln - FC Schalke 04

07. Spieltag: FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg

08. Spieltag: Hamburger SV - FC Schalke 04

09. Spieltag: FC Schalke 04 - Arminia Bielefeld

10. Spieltag: Karlsruher SC - FC Schalke 04

11. Spieltag: Energie Cottbus - FC Schalke 04

12. Spieltag: FC Schalke 04 - Bayern München

13. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - FC Schalke 04

14. Spieltag: FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach

15. Spieltag: VfB Stuttgart - FC Schalke 04

16. Spieltag: FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin

17. Spieltag: 1899 Hoffenheim - FC Schalke 04
Blogged with the Flock Browser

Freitag, 27. Juni 2008

Nahtloser Übergang

Ich muss ja sagen, dass ich gerade Jahreszahlen liebe.
Warum? Es ist mindestens EM oder WM und ab und zu kommen noch ein paar Olympische Spiele hinzu.
Der FC Schalke 04 beginnt seine Vorbereitung praktisch direkt nachdem ich am Montag meinen Suff ausgeschlafen habe, weil Deutschland entweder Europameister geworden ist oder aber ich aus Frust den Hals nicht voll genug bekommen konnte.
Egal, Fusi is eigentlich immer und das ist auch gut so. Und welche neuen und alten Gesichter wir am Montag begrüßen dürfen, werde ich hier einmal kurz auflisten:

Wen können wir also am Montag begrüßen?

  • Fred Rutten (45): Er soll die sportliche Leitung übernehmen und Schalke endlich zur Meisterschaft führen. Bisherige Trainerstationen waren Twente Entschede (Trainer) und PSV Eindhoven (Co-Trainer unter Guus Hiddink). Er steht für offensiven Fussball und Disziplin. Zwei Bausteine, die Mirko Slomka zwar immer einforderte, aber zuletzt immer häufiger vermissen lies. 
Ob Rutten der Erhoffte Heilsbringer ist, muss erst einmal abgewartet werden. Er ist aber sicherlich die beste Alternative die zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung auf dem Trainermarkt zu finden war. Rutten favorisiert ein 4 - 3 - 3 mit zwei offensiven Mittelfeldspielern. Sicherlich auch eine Möglichkeit für die kommende Saison. Breit genug sind wir aufgestellt.
  • Mike Büskens (40) und Juri Mulder (39): Die beiden Interimstrainer zwischen Mirko Slomka und Fred Rutten, die gleich mal einen historischen Vereinsrekord aufgestellt haben. 16 Punkte von 18 möglichen Punkten aus 6 Spielen ist statistisch gesehen top! Büskens, als verantwortlicher Cheftrainer rückt zurück ins zweite Glied und versucht das Team mit seiner Kombination aus Kumpel und Motivator auf Kurs zu halten. Juri Mulder bringt dann noch die Notwendige Lockerheit und eine gute Portion Humor mit und schon steht das Trainer-Dreier-Gespann. Sicherlich eine kluge Entscheidung, Mulder und Büskens im Team zu belassen. Mulder stellt die Holland-Connection zu Rutten her und kann ihn medial entlasten. Büskens bringt die Verbundenheit zur Basis. Zum Pott.
  • Jefferson Farfan (23): Der erste Neuzugang für die neue Saison. Und dann auch noch so ein Knaller! Für viele Fans (zumindest im TM.de-Forum) der Wunschspieler hat es endlich nach Schalke geschafft. Müller hatte schon länger ein Auge auf den Peruaner geworfen, der sowohl mit dem PSV, als auch bei Alianza Lima in Peru mittlerweile 6 (!) mal in Folge die Meisterschaft in der jeweiligen Liga geholt hat. Das nenn ich mal Siegertyp.
Der Stürmer kann im 4 - 3- 3 praktisch alle offensiven Positionen bekleiden. Gleiches gilt für's 4 - 4 - 2. Menschlich dürfte er sicherlich keine Probleme machen, obwohl er zur Zeit nicht für die peruanische Nationalmannschaft spielt. Grund: Saufgelage vor einem Länderspiel. Wenn's weiter nix is... o_O
  • Peter Lövenkrands (28) und Sören Larsen (26): Bis Montag wird sich wechseltechnisch wohl nichts mehr ergeben bei den Beiden. Von daher sind  sie auch beim Trainingsauftakt dabei. Ob und wann sie denn wechseln, steht noch nicht fest. Sowohl für Lövenkrands als auch für Larsen liegen Angebote vor. Das sagt zumindest die Gerüchteküche. Ob es klug ist beide Stürmer zu verkaufen, sei bei der von Rutten favorisierten offensiven Variante des 4 - 3 - 3 mal dahingestellt. Beide haben allerdings wenig Perspektive auf Schalke.
  • Levan Kenia (17) und Carlos Zambrano (18): Die beiden Nachwuchskicker kommen direkt aus der U19 in den Profikader. Außergewöhnlich für beide ist, dass sie schon Einsätze in ihren jeweiligen Nationalmannschaften hatten. Noch sehr viel außergewöhnlicher ist, dass sowohl Kenia schon für Georgien als auch Zambrano für Peru bereits einen Treffer erzielt haben. Besondere Hoffnung pflege ich bei Carlos Zambrano. Ich hab ihn zwar noch nicht spielen sehen, denke aber, dass er eine gute Alternative für Pander sein wird, falls der sich mal wieder verletzt. Für Kenia wird es indes schwierig bei nur drei nominellen Mittelfeldspielern und namenhafter Konkurrenz einen Platz im Team des S04 zu ergattern.
Trotzdem toll, solch zwie junge und auftrebende Spieler im Kader zu haben. Einer von Beiden wird in der kommenden Siason für eine Überraschung sorgen. Da bin ich mir sicher.
  • Orlando Engelaar (28): Noch ist der Deal mit seinem Verein Twente Entschede nicht in trockenen Tüchern. Müller und vor allem Rutten wollen ihn aber unbedingt. Gleiches gilt wohl für Engelaar, der seinem Trainer gerne ins Blau-Weisse Wunderland folgen würde. Vor der EM kannte ihn praktisch niemand. Nach überzeugenden und soliden Auftritten in der Elftaal spicht plötzlich halb Europa von ihm.
Er ist, wie schon gesagt, der Wunschspieler von Fred Rutten. Engelaar war sein Kaptain und verlängerter Arm auf dem Platz. Den will er wohl nicht missen. Bei der EM ist er mir vor allem durch sein unaufgeregtes und sicheres Spiel aufgefallen. Er war, vor allem gegen Russland, für mich der Turm in der Brandung, der den Ball immer wieder behauptet und sicher verteilt hat, als Holland auseinander zu fallen drohte. Allerdings gibt es auch Kritiker dieses Transfers. Die behaupten, wir brauchen nicht noch einen defensiven Mittelfeldspieler, denn mit Ernst und Jones haben wir schon zwei sehr gute Strategen auf der 6. Weiterhin behaupten diese Personen, Engelaar sei zu langsam und behäbig auf dem Platz.
Dazu mal meine Meinung: Engelaar soll, wie auch schon in Entschede im offensiven Mittelfeld agieren und dort Schaltzentrale sein. Dort besteht meiner Meinung nach durchaus noch Bedarf, da lediglich Rakitic und Streit als alternativen auf dieser Position in Frage kommen. Sicherlich gibt es dort auch noch einen Carlos Großmüller und einen Ze Roberto, aber auf die Beiden würde ich mich auch nicht verlassen.
Der eine hat zwar schon ein Tor erzielt, obwohl er erst 10 Minuten für den S04 gespielt hat. Dieser eine heisst Ze Roberto und war bisher lediglich verletzt. Seine Tainingsleistungen, so hört man, waren auch nicht besonders.
Der andere, Großmüller, hat sich zwar viel vorgenommen und ist schon im Training, hat aber in der letzten Saison auch nicht überzeugt. Von daher spreche ich mich durchaus für eine Verpflichtung Engelaars aus. Ein weiterer Vorteil ist auch das Spielverständnis für die Taktik Ruttens, die Engelaar direkt mitbringt und den Spielern auf dem Platz vermitteln kann.

Ob es das mit den neuen (und alten) Gesichern war, kann ich euch nicht sagen. Zumindest steht der Stamm und ich bin guter Dinge für die  kommende Saison.

Was meint ihr?


Donnerstag, 19. Juni 2008

Bundesliga Spielplan am 01. Juli 2008 - Live!

Der Kicker berichtet heute, dass der Spielplan zur Saison 2008/2009 am 01. Juli 2008 in einer TV-Show Live übertragen wird.
Das Konzept wird aus Italien übernommen und soll mehr oder weniger zufällig die Paarungen losen.
Moment mal... mehr oder weniger zufällig? Ein Schelm ist, wer böses denkt und gleich wieder einen neuen Skandal in der Mafia-Liga vermutet.
Nein, nein. Es soll damit verhindert werden, dass Stadtrivalen am selben Wochenende ein Heimspiel haben oder "Top-Teams" nicht in den ersten Spieltagen aufeinander treffen können. Das finde ich persönlich schon wieder schade, denn auch dies sollte dann dem Zufall überlassen werden.
Generell finde ich aber mehr Transparenz bei der Spielplangestaltung nicht schlecht. Und transparenter als eine Liveübertragung im TV kann es ja wohl nicht gehen...

Samstag, 10. November 2007

Schalke 1:1 HSV

Wiedermal reichte eine 1:0 Führung nicht zum Sieg. Der wäre auch nicht verdient gewesen. Genausowenig wie eine Niederlage.
Das Ergebnis ist im Endeffekt gerecht. Schmeichelhaft für den HSV, denn der S04 mussten neben einer gefühlten Stammelf ab Mitte der ersten Halbzeit auf den bisherigen Shootingstar Jermaine Jones verzichten, der sich gleichzeitig sein Debut in der Nationalelf von der Backe putzen kann.
Ansonsten spielte Schalek wie immer. Hinten einigermaßen sicher, im Mittelfeld im Großen und Ganzen überlegen und im Sturm wie immer tote Hose.
Gefährlich wurde es eigentlich nur bei Standards.

Also alles beim alten...

Schalke vs. HSV

Mit einer Rumpftruppe gegen den Tabellenzweiten. Klingt nach na Klatsche. Muss aber nich. Gutes Spiel gegen Chelsea. Wenn Larsen seine Torflaute gegen Kumpel Rost beendet ist ein Sieg drin. Wenn nicht, wird es sehr schwer wieder den Anschluss nach ganz oben zu finden.
Also, hoffen wir das Beste...

Glück Auf!!!

Freitag, 2. November 2007

Cottbus 1:0 Schalke

Über Cottbus lacht der Mond, über Schalke der Rest der Liga...
So ungefähr kann man die 1:0 Niederlage des FC Schalke 04 in Cottbus beschreiben. Und diese Niederlage ist nicht einmal unverdient. Sicher war auch Pech dabei, als Schalke zwei mal die Latte traf und nicht ins Tor, aber insgesamt war das einfach zu wenig. Viel zu wenig.
Wie so oft in dieser Saison und auch schon in der letzten Saison kommt Schalke einfach im Schlafmodus aus der Kabine. Schon zu Beginn der ersten Halbzeit hat Schalke die Anfangsphase des Spiels verschlafen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat sich das dann gerächt. Jones und Westermann behindern sich gegenseitig und die Niederlage ist besiegelt.
Schalke rutscht endgültig in die Krise. Auf eine ruhige Vorbereitung auf das wichtige Champions League Spiel gegen Chelsea ist überhaupt nicht zu denken. Es brennt der Baum. Es muss sich was ändern. Was? Keine Ahnung. Der Trainer? Ich denke nicht. Die Einstellung? Sicherlich. Die Chancenauswertung? Auf jeden Fall. Die Formkurve der Stürmer? Definitiv.
Wir brauchen frischen Wind. Hier fällt mir zunächst einmal Özil ein. Auch Raktitic könnte mal wieder von Beginn an für Aktzente sorgen.
Zurzeit bin ich sehr enttäuscht und ratlos. Die Spieler für den Schalker des Spiels auszuwählen ist fast unmöglich. Wirklich niemand hat sich heute mit Ruhm bekleckert.
Hilft nix. Weiter hart arbeiten und auf die Erfolgsspur zurückfinden. Das muss das Ziel sein.

Glück Auf...

Donnerstag, 1. November 2007

Cottbus vs. Schalke

Ich freu mich auf das Spiel. Warum? Na weil es wieder eines dieser Freitag- Abend- Flutlicht- Spiele ist, die immer etwas ganz besonderes werden können.
Ob das am morgigen Freitag auch so sein wird, bleibt abzuwarten. Mit einem Sieg könnten die Schalker zumindest ein bisschen Druck aufbauen. Zwar nicht auf die Bayern, auch nicht auf den Tabellenzweiten, Huub van der Vaart, aber immerhin auf Werder und den KSC. Immerhin.
Und damit das am Freitag auch wirklich drei Punkte gibt, muss eine deutliche Leistungssteigerung her. In Cottbus kann man mit einer Leistung wie gegen Hannover auch gut und gerne mal verlieren. Nicht auszudenken sollte dies eintreten. Der S04, die totale Dominanz, schenkt der Lausitz den ersten Dreier...
Einer, der morgen wieder dazu beitragen könnte, dass dieser Kelch an Königsblau vorüber geht, hat gestern im Schalke-Forum von Transfermarkt.de für aufsehen gesorgt. Mesut Özil. Bänderdehnung auskoriert und angeblich Vertrag bis 2011 per Handschlag besiegelt. Das meldete zumindest wohl die SportBild. 100.000 Euronen pro Monat soll der Dribbelkünstler demnächst auf Schalke kassieren und dafür bis 2011 bei uns bleiben.
Also ich kann den Deal nur begrüßen. Ähnlich starke und junge Offensivallrounder kosten da schon mal knapp 3,5 Mille (Rakitic).
Ich hoffe Özil darf am Freitag sein können zeigen. Und zwar von Beginn an. Und zwar für Lövenkrands!!! Sorry, Peter, ich mag dich ja eigentlich, aber du spielst echt mal nur Kokolores zusammen in letzter Zeit. Mir ist es ein Rätsel, warum Slomka immer wieder an Dir festhält. Wohl aus mangel an Alternativen. Die ist mit Özil nun aber wieder da und sollte auch genutzt werden. Zumindest für knappe 60 Minuten oder so.
Pander wird wohl wieder nicht spielen können, schade.

Hier also meine (Wunsch)-Aufstellung:

Neuer - Rafinha - Bordon - Kristajic - Westermann - Ernst - Jones - Großmüller - Asamoah - Kuranyi - Özil


Was der Trainer und der Manager zu sagen hat, könnt ihr wie immer hier verfolgen. Die Pressekonferenz zum Spiel gegen Cotbus.

Alles Gute,
Tobi

Montag, 29. Oktober 2007

Schalke 1:1 Bremen - Spieler des Spiels

Euer Schalker des Spiels war gegen den SV Werder Bremen unser Dauerbrenner auf der rechten Abwehrseite. Der Mann mit den witzigsten Torjubelszenen, der Mann mit den meisten Ballkontakten: RAFINHA. Er hat sich mit 57 % vor Torschütze Carlos Großmüller (26 %), Jermaine Jones (10 %) und Fabian Ernst (5 %) druchgesetzt.

Vielen Dank fürs Mitmachen. Hier ein Video, in dem er den Elfmeter gegen Hertha sicher verwandelt und dann unnachahmlich feiert.

Schalke 1:1 Bremen - Nachspielzeit

Sooo, nachdem ich ja auf den ersten Pressebericht quasi reagieren musste (ich warte immer noch auf ihren Kommentar, Herr Ahrens!!!), hier nun der vollständige Pressespiegel, die Highlights (waren ja nicht wenige) und die Stimmen zum Spiel.
Ich kann heute vor allem die Highlights empfehlen, der Kommentar ist göttlich.

Hier aber zunächst einmal der Pressespiegel. Viel Spaß beim lesen...




Hier gibt es die Stimmen zum Spiel und hier nun die vielen Highlights des Spiels gegen Bremen.

Sonntag, 28. Oktober 2007

Der "Original" Kommentar

Da der Spiegel die offensichtlich falschen Tatsachen klammheimlich ersetzt hat, hier nochmal der "neue" Artikel von Spiegel Online mit den Änderungen:

Quelle: Spiegel.de

BUNDESLIGA-KOMMENTAR
Wunschlos unglücklich
Von Peter Ahrens

Wer nimmt Schalke 04 noch ernst? Die Spitzenmannschaften schon längst nicht mehr. Die Vorstellungen des Abonnement-Beinahe-Meisters zeigen, dass sich die Mannschaft nicht traut, Ansprüche zu stellen. Aus gutem Grund. Genauer gesagt: Aus 19 guten Gründen.

Nein, am heutigen 1:1 gegen Werder Bremen wird es nicht liegen, dass Schalke 04 auch 2008 nicht Meister wird. Warum also wird das Team von Mirko Slomka höchstens um den zweiten Platz mitspielen dürfen - wenn überhaupt?

1. Weil ein Team, das sich kampflos in ein 0:2 bei Chelsea fügt und anschließend selbstzufrieden wieder heimfährt, nicht Spitzenmannschaft genannt werden darf.

2. Weil der Angriff eine Kuranyi-Ein-Mann-Show ist.

3. Weil Schalke auch mit Lincoln kein Meister geworden ist und es ohne ihn noch schwerer ist.

4. Weil Ivan Rakitic der einzige Spieler ist, der Lincoln ersetzen könnte. Aber nicht, wenn er pro Spiel mindestens 70 Minuten zu viel auf der Bank sitzt.

5. Weil nun alle auf dem armen Manuel Neuer herumhacken, nur weil er jetzt endlich beherzigt, was ihm sein Torwarttrainer Pannen-Olli Reck seit Jahren vorgemacht hat.

6. Weil Schlüsselspieler wie Fabian Ernst oder Zlatan Bajramovic allen guten Wünschen zum Trotz in ihrer Leistung stagnieren.

7. Weil das Team nicht in der Lage ist, Stammspieler zu ersetzen, wenn sie wie Mladen Krstajic über längere Zeit ausfallen.

8. Weil ein Sören Larsen stellvertretend für einige andere Spieler von der Bank keine echte Verstärkung für die Stammelf ist, wenn er in die erste Mannschaft aufrückt.

9. Weil in der zweiten Reihe mit Matthias Abel oder Mimoun Azaouagh (hier stand eigentlich noch der Herr Delura) lediglich Spieler stehen, die ihre Chance auf Schalke schon einmal hatten und sie nicht genutzt haben.

10. Weil es pro Spiel höchstens zwei, drei gute Freistoßsituationen gibt, aus denen sich Tore machen lassen.

11. Weil Gerald Asamoah in dieser Spielzeit offenbar nur trifft, wenn er zuvor aufs Blut gereizt wird. Hier stand vorher Punkt 2 - und zwar wortwörtlich

12. Weil die Spieler es nicht ausstrahlen, ein Topteam zu sein - ganz anders als die Akteure von Werder Bremen.

13. Weil die Champions League keinen Motivationsschub für die Liga darstellt, sondern die Auftritte in Europa wie eine Pflichtübung wirken, die man nach der Vorrunde erwartungsgemäß abhakt - wieder anders als bei Werder.

14. Weil Peter Lövenkrands in dieser Saison nicht auf Touren kommt und Heiko Westermann kein Spieler ist, der in einer Meistermannschaft steht.

15. Weil der Stabilisator Gustavo Varela verletzt fehlt, der im letzten Jahr eine starke Saison im defensiven Mittelfeld gespielt hat.

16. Weil der Präsident Josef "Jupp" Schnusenberg jetzt schon anfängt, über Trainer und Mannschaft zu mäkeln.

17. Weil man in Rostock gewinnen muss, wenn man den Titel holen will.

18. Weil es zwar schön ist, den BVB im Derby abzuledern, es aber auch für den Sieg gegen Dortmund nur drei Punkte gibt.

19. Weil Bayern einfach besser ist. Viel, viel, viel besser.

Bliebe also Werder Bremen als Bayern-Jäger.

Als Bayern-Jäger muss man sich allerdings jemanden vorstellen, der stundenlang regungslos auf der Pirsch hockt und wartet, dass das scheue Bayern-Reh auf die Lichtung tritt. In diesem Moment muss man abdrücken und treffen. Sonst ist es vorbei, das Reh ist weg. Man muss sich also anders verhalten als Werders neue Lichtgestalt im Angriff, Boubacar Sanogo, die gegen Schalke aus drei Metern das leere Tor verfehlt.

Aus drei Metern. In Mittelstürmerposition. So wird das nichts mit der Titeljagd.

Dabei besitzt Werder Bremen wenigstens die nötige Geisteshaltung, um die Bayern herauszufordern. Spieler wie Torsten Frings, Tim Borowski oder Per Mertesacker gehen nach draußen auf den Platz, um zu gewinnen - egal ob gegen Bielefeld oder Real Madrid. Sie wirken in ihrem Erfolgshunger ähnlich humorlos wie Oliver Kahn - oder der ganze FC Bayern.

Sicher, berauschende Siege gegen große europäische Mannschaften hat auch Werder in der jüngeren Vergangenheit nicht aufzuweisen. Und der Start in die Bundesliga war lazarettbedingt holprig. Aber wenigstens wird in Bremen mal ein Anspruch formuliert: Seht her, wir sind geborene Siegertypen, uns fiele ein Meistertitel oder ein europäischer Triumph nicht einfach in den Schoß. Nein, er würde zu uns passen. Ein jährlicher Platz in der Champions League, das ist doch selbstverständlich, was sonst? "Mir san mir" auf norddeutsch.

Eine solche Haltung, man könnte sie auch Arroganz nennen, ist den Bremern verdientermaßen zugewachsen. Sie haben Jahre dafür gebraucht, aber jetzt ist sie da. Teams wie der amtierende Zufallsmeister aus Stuttgart können eine solche Attitüde noch nicht mitbringen, Schalke dagegen hätte nach den Erfolgen der vergangenen Jahre die Möglichkeit gehabt, eine solche Gesinnung herauszubilden. Sie fehlt jedoch völlig.

So ist und bleibt Schalke - da können noch so viele Erdgas-Millionen aus Russland fließen - lediglich eine konstant überdurchschnittliche Bundesligamannschaft. In höheren Gefilden, ob in München oder in Madrid, wird Königsblau nicht ernst genommen. In Bremen bald auch nicht mehr. Schalke hat in den vergangenen Wochen nichts dafür getan, dass sich das ändert.

Samstag, 27. Oktober 2007

Schalke 1:1 Bremen

Zunächst einmal: Klasse Spiel. Es ging rauf und runter. Beide Teams hätten den Sieg verdient. Von daher geht das Unentschieden auch in Ordnung. Leider ist das für uns ein bisschen zu wenig, um wirklich wieder ganz nach oben zu kommen. Trotzdem hat die Leistung des Teams gestimmt. Großmüller markierte sein erstes Saisontor durch einen schönen, aber m.M.n. haltbaren Freistoß.
Leider konnte Naldo den Vorsprung noch vor der Pause egalisieren.
Vor allem in der Schlussphase hat Schalke noch mal großen Druck ausgeübt, aber vor dem Tor fehlte entweder der Mumm, um selber abzuschließen oder aber die Präzision beim letzten Pass.
Die Leistung lässt auf bessere Zeiten hoffen. Hannover (im Pokal) und Hamburg in der Buli sollten so besiegt werden.
Votet den Schalker des Spiels. Gegen Chelsea war Fabian Ernst euer Schalker des Spiels.

Am Montag gibt es den Pressespiegel, die Highlights und die Stimmen zum Spiel.

Glück Auf!

Schalke vs. Bremen

Ein richtungsweisendes Spiel, das wir eigentlich gewinnen müssen. Ein Punkt ist zumindest Pflicht, ansonsten wird es ziemlich eng für Trainer Mirko Slmoka. Dass auf Schalke der Aktionismus regiert und mit Schnusenberg ein legitimer Nachfolger von Rudi Assauser in Sachen: "Ich hau jetzt mal einen raus und bring ein bisschen Unruhe ins Umfeld" haben, macht die Sache nicht besser.
Auch nicht besser macht die ellenlange Verletztenliste, die Trainer Slomka vor dem Spiel gegen die Bremer zu ersetzen hat.

Unsere linke Abwehrseite ist praktisch tot. Pander nicht fit, Kristajic nicht fit, Rod verletzt, Kobi auch. Könnte sein, dass Höwedes mal wieder eine Chance erhält.

Im Sturm hoffe ich auf das Duo Kuranyi - Larsen, denn Lövenkrands und Asamoah haben sich in den letzten Spielen nicht aufgedrängt, ganz im Gegensatz zu Larsen, der mir in London eigentlich ganz gut gefallen hat. Und mit zunehmender Spielpraxis sollte die Treffsicherheit von Larsen auch wiederkehren.

Im Mittelfeld könnte Raktitic wieder eine Chance erhalten, obwohl auch Großmüller vor allem durch Torgefährlichkeit auf sich aufmerksam machte.

Slomka hat immer och viele Optionen. Er muss nur die richtige auswählen. Viel Glück dabei...

Dienstag, 23. Oktober 2007

Eine Woche der Wahrheit: Chelsea und Bremen

So, nach langer Abstinenz hier mal wieder ein Lebenszeichen vom Schalke04Blog.
Nach den beiden Rückschlägen gegen den KSC und gegen Rostock steht Schalke mal wieder vor einer Woche der Wahrheit.
Wie in vielen Gazetten und Beiträgen zu lesen ist, muss Schalke ja (mal wieder) in Chelsea punkten, um übrhaupt noch eine Chance in der CL zu haben. Dazu erstmal meine Meinung: Glaub ich nicht!!!
Wie gegen Valencia und Trondheim ist das Spiel gegen Chelsea nur eines von sechs Spielen in der CL. Und Chelsea ist mit Abstand die beste Truppe in dieser Gruppe. Von daher wäre eine Niederlage sicherlich kein Weltuntergang. Alles andere wäre ein Sieg, selbst wenn man es Unentschieden nennt.
Das kommende Spiel gegen Bremen hat für mich allerdings schon fast Endspiel- Charakter.
Verlieren wir das Spiel, ist nicht nur der FC Bayern erst einmal unerreichbar für uns. Gegen Bremen muss also mindestens ein Punkt her.

Zur Mannschaft:
Der Leistungsabfall in den letzten Wochen ist/war schon gravierend. Die Truppe spielte ohne Power und z.T. auch Technik, so dass die Punktverluste gegen Karlsruhe und Rostock absolut verdient waren. Während man gegen Karlsruhe Trainer Slomka noch mangelnde Rotation vorwerfen konnte, hat die Mannschaft in Rostock einfach nur enttäuscht. Sicher noch kein wirklicher Grund sich aufzuregen, den Leistungsschwankungen gibt es während der Saison immer. Dass daraus Punktverluste entstehen ist wohl das Schicksal jedes deutschen Teams, abgesehen von den Bauern, äh Bayern.

In der Linkleiste gibt es wieder den Podcast zum Spiel gegen Chelsea. Ich werde in Zukunft darauf verzichten, Spielanalysen von mir zu geben, da ich die Spiele meist nur auf dem Mini-Bwin Live- Stream verfolgen kann und daher eine gute Spielerkritik leider nicht möglich ist.
Ich werde aber weiterhin den SCHALKER des Spiels wählen lassen, egal ob Niederlage oder Sieg.
Also ich bin für nen Sieg gegen Chelsea, egal ob man dazu offiziell auch unentschieden sagt.

Samstag, 6. Oktober 2007

Schalke 0:2 Karslruher SC - Endstand

Damit ist die erste Niederlage für den S04 perfekt. Ein sehr clever aufspielender Karlsruher SC und einige desolate Abseitsentscheidungen haben uns die erste Niederlage der Saison beigebracht.
Die Mannschaft hat einfach platt gewirkt und konnte sich nicht gegen das sehr gute Vorchecking der Karlsruher wehren.
Ich frage mich wirklich, warum Mirko Slomka in dieser Situation nicht routieren lässt. Vor allem im Mittelfeld haben wir so einen breiten, gleichwertigen Kader, dass Spieler wie Rakitic oder Bajramovic 1:1 ersetzt werden können, wenn sie überspielt sind. Und dass waren sie heute ohne Frage.
Schalke war in der 1. Halbzeit überlegen und kam auch zu einigen Chancen, insgesamt war das Spiel aber schon in der 1. Halbzeit einfach zu ungenau. Kuranyi hatte die beste Chance auf dem Fuß, als er einen gut gespielten Pass nicht annehmen konnte.
In der 2. Halbzeit kam Özil für Bajramovic, das Spiel wurde dadurch aber leider nicht besser. Genauso wenig wie die Schiedsrichterentscheidungen. Kuranyi wurde zwei mal zu unrecht zurückgepfiffen. Die Quittung schrieben Thomasz Hajnal und Christian Timm, die direkt im Anschluss das Führungstor (68. Minute) und in der Schlussphase die Entscheidung herbei führten. Zweimal Vorlage Thon, ähh, Hajnal und zweimal hieß der Torschütze Christian Timm.
Schalke konnte nach dem ersten Gegentreffer keine Schippe mehr drauflegen, so dass der Sieg für den KSC insgesamt in Ordnung geht. Karlsruhe war fitter und ausgeruhter und ist jetzt erstmal auf unseren Stammplatz in der Tabelle vorgerutscht. Platz 2 für den KSC und wir übernachten heute Abend auf dem letzten UEFA- Cup Platz (5).

Voting für den Spieler des Spiels:

1) Rafinha
2) Jones
3) Rakitic
4) Ernst


Schalke 04 - Karlsruher SC: 0:2 (0:0)

Zuschauer: 61482 (ausverkauft)

Tore:

  • 0:1 Timm (Hajnal) 68 Min.

  • 0:2 Timm (Hajnal) 83 Min.



Einzelkritik:
  • Neuer, Manuel: 3- Zwei Gegentreffer an denen er nix machen konnte. Ansonsten souverän.

  • Rafinha: 3+ Gutes Spiel. Extrem viele Ballkontakte. Antreiber nach vorne

  • Westermann, Heiko: 3- Die Fehler, die zu den Toren führten, wurden schon im Mittelfeld gemacht. Ansonsten nicht viel zugelassen.

  • Bordon: 4 Siehe Westermann.Allerdings mit mehreren dicken Abspielfehlern

  • Höwedes, Benedikt: 3- Hat seinen Job hinten souverän erledigt. Muss aber mehr nach vorne tun.

  • Ernst, Fabian: 3- Heute nicht so stark wie normalerweise. An ihm hat es aber nicht gelegen.

  • Jones, Jermaine: 3 Nicht so agil, aber mit ein paar guten Chancen.

  • Bajramovic, Zlatan: 5 Hätte nicht von Begin nan spielen dürfen. Wirkte platt.

  • Rakitic, Ivan: 3- Gute erste Halbzeit. Wirkte danach platt. Zu spät ausgewechselt worden.

  • Kuranyi, Kevin: 4 Muss in der 1. Halbzeit das 1:0 machen. Schönes Tor, wurde aber nicht gegeben.

  • Asamoah, Gerald: 5 Viele Fouls in der 1. Halbzit. Kaum brauchbare Aktionen

  • Özil, Mesut: 5 Konnte keinen frischen Wind bringen. Blieb absolut unauffällig

  • Lövenkrands, Peter: - Konnte nix mehr reissen.

  • Azauoagh, Mimoun: - Konnte egenfalls nichts mehr bewirken.


Alles weitere gibt es dann am Montag in der Nachspielzeit...

Freitag, 5. Oktober 2007

Schalke vs. Karslruher SC - Aufwärmphase

Und schon geht es wieder weiter. Gestern ist das Team wieder in Deutschland gelandet, morgen muss es beim Spitzenspiel des Spieltages gegen den Aufsteiger aus Karlsruhe antreten.
Pander ist leider immer noch nicht dabei, so dass wohl wieder Höwedes in der Startelf stehen wird. Inwieweit Mirko Slomka das Rotationsprinzip einsetzen wird, ist noch nicht bekannt. Ich könnte mir vorstellen, dass Rakitic eine Pause bekommt und dafür Özil oder Azaouagh eine Chance von Beginn an bekommen wird. Vielleicht dürfen wir ja auch zum ersten Mal "Neu- Uru" Carlos Großmüller in der Startelf begrüßen.
Der KSC ist sicher kein Fallobst. Das hat er in der laufenden Saison bereits bewiesen. Vor allem Auswärts ist das Team um Trainer Becker ziemlich stark. 9 Punkte aus 4 Spielen (5:4 Tore) lassen sie zur zweitbesten Auswärtsmannschaft werden. Dass der S04 aber auch sehr Heimstark ist, kann man auch anhand der Heimtabelle erkennen. 10 Punkte aus 4 Spielen (9:2 Tore) macht ebenfalls Platz 2.
Es verspricht also Spannend zu werden. Das erste Pflichtspiel in diesem Jahr haben wir ebenfalls gegen den KSC bestritten. In Düsseldorf konnten wir uns mit 1:0 durchsetzen.
Es heisst nun noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um vor der Länderspielpause den Abstand zu den Bayern zu halten oder am Besten natürlich schmilzen zu lassen (Heja, FC N!!!)

Hier könnt ihr euch die aktuelle Pressenkonferenz anhören.

Hier nun meine Prognosen für das Spiel gegen die Badener:
  • Startaufstellung: Neuer - Rafinha - Westermann - Bordon - Höwedes - Ernst - Jones - Großmüller - Özil - Asamoah - Kuranyi

  • Endstand: 2:1 (Westermann 21 Min., Kuranyi 43. Min, Hajnal 87. Min.)

Sonntag, 30. September 2007

Schalke vs. Hertha BSC Berlin - Nachspielzeit

9 Punkte aus 3 Spielen. Alle Spiele zu Null gespielt. Alles in allem eine durchaus gelungene Woche für den S04. Einzige Wehrmutstropfen sind die Ausfälle von Halil und Kobi, die beide für mehrere Wochen ausfallen. Auch Christian Pander fällt wohl gegen Trondheim aus.

Spieler des Spiels:
Wie nicht anders zu erwarten. Jermaine Jones! Erstmal vielen Dank an die Teilnehmer. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 85% für Jermaine Jones wurden Rafinha (7%), Fabian Ernst (4%) und Marcello Bordon (2%) auf die Plätze verwiesen.

So, hier nun eine Übersicht über das, was die schreibende Zunft im Netz des WWW veröffentlicht hat. Viel Spaß beim lesen.



Desweiteren habe ich noch drei Artikel gefunden, die ich für erwähnenswert halte. Der ein beschäftigt sich mit unseren Neueinkäufen, der andere mit der Frage, ob ein Spieler Fans kritisieren darf. Der Indirekte- Freistoß befasst sich mit Jermaine Jones und Manuel Neuer. Die Highlights und die Stimmen zum Spiel findet ihr unter dem Post "Schalke vs. Hertha BSC Berlin - Endstand"

Wie immer bitte ich euch Anregungen und Kritik oder was auch immer ihr auf dem Herzen habt, in die Kommentare zu packen....

Samstag, 29. September 2007

Schalke vs. Hertha BSC Berlin - Endstand

Knapper, aber ver dienter Sieg für die Knappen. Rafinha schoss kurz vor der Halbzeit das entscheidende Tor per Elfmeter, nachdem Jermaine Jones nach einem schnellen Konter nur noch unfair gestoppt werden konnte.
In der ersten Halbzeit war Schalke drückend überlegen und hat sich den Führungstreffer damit redlich verdient.
Vor allem Lövenkrands, nach 9 Min. für den Verletzten Halil eingewechselt, hatte zwei gute Möglichkeiten. Die eine versiebt er kläglich, bei der anderen kommt er zu spät.
In der zweiten Hälfte gelang es den Berlinern das Spiel offener zu gestalten. Das lag aber vor allem an den zunehmed schwindenden Kräften der Slomka Elf.
Gefährliche Chancen ergaben sich auf Berliner Seite lediglich kurz nach Wiederbeginn, als Fathi sich bei einer Ecke gegen Westermann im Kopfballduell durchsetzen konnte.
Westermann hatte dann auch die Entscheidung auf dem Fuss, als er nach einer Ecke und dem darauf folgenden Gewühl im Berliner Strafraum die Murmel aus fünf Metern fünf Meter über das Tor drischt. Slomka sollte ihn das Einnetzten aus kurzer Entfernung mal ausgiebig trainieren lassen. Schon gegen Bielefeld scheiterte Westermann bei einer ähnlichen Situation am Pfosten.
Insgesamt geht der 1:0 Erfolg, auch in dieser Höhe, in Ordnung, da Schalke besser war, aber auch nicht richig überlegen.
Hier die Stimmen zum Spiel und die Highlights. Darunter dann die Einzelkritik.
Links könnt ihr nun euren Spieler des Spiels voten. Ich werde nach jedem Spiel vier Spieler nominieren, aus denen ihr dann euren Kandidaten auswählen könnt. Montag, wenn der Pressespiegel veröffentlicht wird, wird auch der Spieler des Spiels bekannt gegeben. Hier also nun die Highlights:




Schalke 04 - Hertha BSC Berlin: 1:0 (1:0)

Zuschauer: 60511 (ausverkauft)

Tore:

  • 1:0 Rafinha (Faulelfmeter, 44 Min.)



Einzelkritik:
  • Neuer, Manuel: 2 Fehlerlos. Klasse Abwurf auf Lövenkrands, der dann zum Elfmeter führt

  • Rafinha: 2 Gute Partie. Elfer eiskalt verwandelt und immer wieder sehr sympathische Freudentänze nach seinen Toren

  • Westermann, Heiko: 2- Wieder gutes Spiel von Westermann. In der ersten Halbzeit sehr viel sicherer als Bordon. In der zweiten Hälfte genau umgekehrt. Ein/ zwei Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. Muss das Ding nach der Ecke einfach reinmachen.

  • Bordon: 2- In der ersten Hälfte für mich der Unsicherheitsfaktor in der Hintermannschaft. In der zweiten Halbzeit wie immer ein Turm, wenn es drauf ankommt.

  • Pander, Christian: 3 Kein besonders auffälliges Spiel. Man muss ihm allerdings nachsehen, dass er seit Wochen verletzt spielt. Er braucht nach dem Spiel gegen Trondheim ne Pause. Spätestens.

  • Ernst, Fabian: 2 Wie immer starkes Spiel. Richtig guter Pass auf Lövenkrands in der ersten Halbzeit. Ansonsten wieder unglaublich effektiv in den Zweikämpfen

  • Jones, Jermaine: 2+ Unglaubliches Laufpensum. Hat den Elfmeter rausgeholt und war eigentlich überall präsent. Nicht mehr aus der Startelf wegzudenken.

  • Bajramovic, Zlatan: 3 Der unauffälligste Mittelfeldspieler. Solide Leistung. Mehr nicht.

  • Rakitic, Ivan: 4+ Wieder viele Fehlpässe. Braucht ne Pause.

  • Kuranyi, Kevin: 3 Diesmal nicht so auffällig und ebenfalls mit vielen Fehlpäsen. Ich denke seine Spielweise war in den letzten Spielen zu kraftraubend. Er sollte sich wieder mehr auf's Tore schießen konzentrieren.

  • Altintop, Halil: Ohne Bewertung, da nach 9 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt.

  • Kobiaschwilli, Levan: 3 Kam für Pander und hat in der Defensive nix mehr anbrennen lassen

  • Lövenkrands, Peter: 3 Gab die Vorlage, die zum Elfmeter führte. Muss in der ersten Halbzeit mehr aus seiner Chance machen. Insgesamt aber ein besseres Spiel.

Donnerstag, 27. September 2007

Schalke vs. Hertha BSC Berlin - Aufwärmphase

Nicht nur für die Schalker Mannschaft gibt es in diesen Tagen viel zu tun, sondern auch für mich. Kaum ist das eine Spiel vorbei, beginnt auch schon die Aufwärmphase für das nächste Spiel. Naja, genug Schreibkondition habe ich, also sollte das kein Problem sein.

Morgen, Freitag, geht es also gegen die Hertha auuuuuuuus Berlin (wie die Ärzte immer so schön zu sagen pflegen). Als Überraschungsteam in die Saison gestartet, gab es zuletzt zwei herbe Niederlagen, die das Team sicherlich verunsichert hat. Trotzdem, gerade auswärts hat die Hertha bisher (fast) immer gut ausgesehen. Mit dem starken Pantelic haben sie vorne einen gefährlichen Stürmer, der wohl endlich in Berlin und auch im Team der Hertha angekommen zu sein scheint. Vorsicht ist also vor allem bei schnellen Kontern geboten.
Mirko Slomka wird aber sicher das richtige Mittel finden, den Stürmer aus dem Spiel zu nehmen und gleichzeitig vorne die Abwehr der Herthaner zu knacken. Dort wird wohl Simunic fehlen.
Bei uns kommt es darauf an, wieder ein schnelles Tor zu erzielen und vor allem, die Chancenauswertung zu verbessern. Was gegen Bielefeld und Duisburg an 100%igen versiebt wurden passt ja wirklich auf keine Kuhhaut mehr.
Naja, hier gibt es die Pressekonferenz von Mirko Slomka und Andi Müller zum Spiel gegen die Hertha.


Und hier meine Prognosen für das Spiel. Gegen Duisburg habe ich Halbzeitstand, Endstand und Torschützen richtig getippt. Ich werde noch einen drauf setzten und die richtige Reihenfolge der Schützen, sowie die korrekten Zeitpunkte der Tore voraussagen (+/- 5. Minuten):

  • Startaufstellung: Neuer - Rafinha - Westermann - Bordon - Pander - Ernst - Jones - Bajramovic - Rakitic - Altintop - Kuranyi

  • Endstand: 1:0 (Bordon 73 Min.)