Posts mit dem Label Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Presse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. August 2008

Kommt morgen der Anfang vom Ende?

Morgen gibt der CAS sein Urteil zum Thema Olympia-Abstellungspflicht von Fussballprofis bekannt.
Das könnte der Anfang vom Ende sein. Für wen?

  • Joseph Blatter: Verliert er, trotz peinlichem Appell und Verzögerungstaktik, diesen Prozess, dann könnte es der Anfang vom Ende für den FIFA-Präsidenten sein. Schlechte Presse bekommt der Schweizer eh schon zu Hauf. Sollte es weitere Probleme mit der Ausrichtung der Weltmeisterschaft in Südafrika geben, wird es für Blatter wohl keine andere Wahl geben, als sich selbst in Frage zu stellen und seinen Hut zu nehmen.
  • Das Olympische-Fussballturnier: Gewinnen die Vereine, fällt also das Gewohnheitsrecht, werden es sich die Clubs zwei mal überlegen, ob sie Stars wie Ronaldinho demnächst einfach so aus der Vorbereitung nehmen.
  • Rafinha beim S04: Egal wie das Urteil ausgeht. Ob Rafinha beim S04 jemals nochmal glücklich wird, steht in den Sternen. Es kommt vor allem auf die Reaktion des Vereins nach dem Urteil an. Gewinnt der S04 und fordert Rafinha umgehend zurück, könnte das Ende schneller kommen, als man denkt. Es kommt auch auf die Reaktion Ruttens an, nachem Rafinha aus China zurückkehrt. Wann auch immer. Rutten gilt als Disziplin-Fanatiker. Wenn er schon austickt, wenn Asamoah sich während einer Ansprache die Eier schaukelt, dann möchte ich nicht wissen was er über einen Spieler denkt, der einfach nicht zum Trainingslager erscheint.
Eines ist auf jeden Fall sicher: Es ist der Anfang vom Ende dieser leidigen Olympia-Diskussion. Und das ist gut so!

Mittwoch, 30. Juli 2008

Olympia: Kuchen auf bevor er aufgetischt wird

Nicht nur der Krach um Rafinha hinterlässt jetzt schon einen bitteren Beigeschmack bei mir, wenn es um die Olympischen Spiele in China geht.
Und dabeiwill ich nicht in die eh schon tiefe Kerbe der Menschenrechtsverletzungen, Umweltprobleme etc. eingehen, die Chnia seit Bekanngabe der Entscheidung pro Beijing 2008 begleiten.
Es geht hier um das Versprechen der Chnesischen Regierung, einen freien Internetzugang, zumindest für ausländische Journalisten, zu gewährleisten.
Vor Tagen berichteten erste Journalisten, die im Hightech Medienzentrum eingetroffen sind, dass der Zugang keineswegs frei sind.
Neben den Standardseiten von Amnesty International und diversen anderen Menschenrechtsorganisationen, sind wohl auch bestimmte Blogseiten nicht zu empfangen.
Buisness as usual in China, kann man sich denken.
Doch dass sich jetzt auch noch der IOC auf die Seite Chinas stellt und dieses Verhalten billigt, ist eine Farse.
Der Chef der IOC-Pressekommission, Kevan Gosper stellt nun klar, dass diese "freie" Berichterstattung nur auf sportliche Themen bezogen war. Dass dies aber schon immer der Fall war, macht die Sache nur noch lächerlicher.
Die großen Verbände bekläckern sich zur Zeit nicht gerade mit Ruhm.
Die FIFA verzögert eine Entscheidung im Falle Rafinhas und Diegos, die IOC stellt sich auf eine Stufe mit Chinas Regierung. Da können wir mit unserem DFB ja noch ganz glücklich sein.

OLYMPIA-MAFIA IOC!!!

Ich bin ja mal gespannt, ob auch dieser Blog ab jetzt in China nicht mehr zu erreichen ist. Es würde mich nicht überraschen.
Eines ist sicher: Die Olympischen Spiele in diesem Jahr zu verfolgen wird mir sehr viel schwerer fallen als in all den Jahren zuvor.

Sonntag, 28. Oktober 2007

Der "Original" Kommentar

Da der Spiegel die offensichtlich falschen Tatsachen klammheimlich ersetzt hat, hier nochmal der "neue" Artikel von Spiegel Online mit den Änderungen:

Quelle: Spiegel.de

BUNDESLIGA-KOMMENTAR
Wunschlos unglücklich
Von Peter Ahrens

Wer nimmt Schalke 04 noch ernst? Die Spitzenmannschaften schon längst nicht mehr. Die Vorstellungen des Abonnement-Beinahe-Meisters zeigen, dass sich die Mannschaft nicht traut, Ansprüche zu stellen. Aus gutem Grund. Genauer gesagt: Aus 19 guten Gründen.

Nein, am heutigen 1:1 gegen Werder Bremen wird es nicht liegen, dass Schalke 04 auch 2008 nicht Meister wird. Warum also wird das Team von Mirko Slomka höchstens um den zweiten Platz mitspielen dürfen - wenn überhaupt?

1. Weil ein Team, das sich kampflos in ein 0:2 bei Chelsea fügt und anschließend selbstzufrieden wieder heimfährt, nicht Spitzenmannschaft genannt werden darf.

2. Weil der Angriff eine Kuranyi-Ein-Mann-Show ist.

3. Weil Schalke auch mit Lincoln kein Meister geworden ist und es ohne ihn noch schwerer ist.

4. Weil Ivan Rakitic der einzige Spieler ist, der Lincoln ersetzen könnte. Aber nicht, wenn er pro Spiel mindestens 70 Minuten zu viel auf der Bank sitzt.

5. Weil nun alle auf dem armen Manuel Neuer herumhacken, nur weil er jetzt endlich beherzigt, was ihm sein Torwarttrainer Pannen-Olli Reck seit Jahren vorgemacht hat.

6. Weil Schlüsselspieler wie Fabian Ernst oder Zlatan Bajramovic allen guten Wünschen zum Trotz in ihrer Leistung stagnieren.

7. Weil das Team nicht in der Lage ist, Stammspieler zu ersetzen, wenn sie wie Mladen Krstajic über längere Zeit ausfallen.

8. Weil ein Sören Larsen stellvertretend für einige andere Spieler von der Bank keine echte Verstärkung für die Stammelf ist, wenn er in die erste Mannschaft aufrückt.

9. Weil in der zweiten Reihe mit Matthias Abel oder Mimoun Azaouagh (hier stand eigentlich noch der Herr Delura) lediglich Spieler stehen, die ihre Chance auf Schalke schon einmal hatten und sie nicht genutzt haben.

10. Weil es pro Spiel höchstens zwei, drei gute Freistoßsituationen gibt, aus denen sich Tore machen lassen.

11. Weil Gerald Asamoah in dieser Spielzeit offenbar nur trifft, wenn er zuvor aufs Blut gereizt wird. Hier stand vorher Punkt 2 - und zwar wortwörtlich

12. Weil die Spieler es nicht ausstrahlen, ein Topteam zu sein - ganz anders als die Akteure von Werder Bremen.

13. Weil die Champions League keinen Motivationsschub für die Liga darstellt, sondern die Auftritte in Europa wie eine Pflichtübung wirken, die man nach der Vorrunde erwartungsgemäß abhakt - wieder anders als bei Werder.

14. Weil Peter Lövenkrands in dieser Saison nicht auf Touren kommt und Heiko Westermann kein Spieler ist, der in einer Meistermannschaft steht.

15. Weil der Stabilisator Gustavo Varela verletzt fehlt, der im letzten Jahr eine starke Saison im defensiven Mittelfeld gespielt hat.

16. Weil der Präsident Josef "Jupp" Schnusenberg jetzt schon anfängt, über Trainer und Mannschaft zu mäkeln.

17. Weil man in Rostock gewinnen muss, wenn man den Titel holen will.

18. Weil es zwar schön ist, den BVB im Derby abzuledern, es aber auch für den Sieg gegen Dortmund nur drei Punkte gibt.

19. Weil Bayern einfach besser ist. Viel, viel, viel besser.

Bliebe also Werder Bremen als Bayern-Jäger.

Als Bayern-Jäger muss man sich allerdings jemanden vorstellen, der stundenlang regungslos auf der Pirsch hockt und wartet, dass das scheue Bayern-Reh auf die Lichtung tritt. In diesem Moment muss man abdrücken und treffen. Sonst ist es vorbei, das Reh ist weg. Man muss sich also anders verhalten als Werders neue Lichtgestalt im Angriff, Boubacar Sanogo, die gegen Schalke aus drei Metern das leere Tor verfehlt.

Aus drei Metern. In Mittelstürmerposition. So wird das nichts mit der Titeljagd.

Dabei besitzt Werder Bremen wenigstens die nötige Geisteshaltung, um die Bayern herauszufordern. Spieler wie Torsten Frings, Tim Borowski oder Per Mertesacker gehen nach draußen auf den Platz, um zu gewinnen - egal ob gegen Bielefeld oder Real Madrid. Sie wirken in ihrem Erfolgshunger ähnlich humorlos wie Oliver Kahn - oder der ganze FC Bayern.

Sicher, berauschende Siege gegen große europäische Mannschaften hat auch Werder in der jüngeren Vergangenheit nicht aufzuweisen. Und der Start in die Bundesliga war lazarettbedingt holprig. Aber wenigstens wird in Bremen mal ein Anspruch formuliert: Seht her, wir sind geborene Siegertypen, uns fiele ein Meistertitel oder ein europäischer Triumph nicht einfach in den Schoß. Nein, er würde zu uns passen. Ein jährlicher Platz in der Champions League, das ist doch selbstverständlich, was sonst? "Mir san mir" auf norddeutsch.

Eine solche Haltung, man könnte sie auch Arroganz nennen, ist den Bremern verdientermaßen zugewachsen. Sie haben Jahre dafür gebraucht, aber jetzt ist sie da. Teams wie der amtierende Zufallsmeister aus Stuttgart können eine solche Attitüde noch nicht mitbringen, Schalke dagegen hätte nach den Erfolgen der vergangenen Jahre die Möglichkeit gehabt, eine solche Gesinnung herauszubilden. Sie fehlt jedoch völlig.

So ist und bleibt Schalke - da können noch so viele Erdgas-Millionen aus Russland fließen - lediglich eine konstant überdurchschnittliche Bundesligamannschaft. In höheren Gefilden, ob in München oder in Madrid, wird Königsblau nicht ernst genommen. In Bremen bald auch nicht mehr. Schalke hat in den vergangenen Wochen nichts dafür getan, dass sich das ändert.

Samstag, 27. Oktober 2007

Kommentar zum Kommentar

Lieber Herr Werder- Fan äh.. Ahrens,
Ich weiß, dass es sowas wie Presse- Freiheit gibt und man dadurch das Recht erwirbt zu schreiben, was man will. Aber muss es denn so ein (mehr oder weniger) Schwachsinn sein? Nein, muss es nicht. Hinter dem Computer ist es immer einfach auf anderen herumzuhacken. Was sie hier an Halbwahrheiten als mögliche Gründe für ein Schalker Versagen anführen ist teilweise nur lächerlich, teilweise aber auch einfach nur falsch.
Ich grabsch mir mal die Presse- Freiheit und gebe meinen Senf zu ihrem 19 Punkte- Senf:

Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,513979,00.html

Warum also wird das Team von Mirko Slomka höchstens um den zweiten Platz mitspielen dürfen - wenn überhaupt?


1. Weil ein Team, das sich kampflos in ein 0:2 bei Chelsea fügt und anschließend selbstzufrieden wieder heimfährt, nicht Spitzenmannschaft genannt werden darf.


Also ich hab in London eine Heimmannschaft gesehen, die einfach ne Klasse besser war und eine Auswärtsmannschaft, die nach einem frühen und dummen Rückstand versucht hat dagegen zu halten. Oder wie erklären sie sich ein Eckballverhältnis von 4:7 für den S04? Stimmt, Chelsea hatte die souveränen Bremer im Kopf und vor lauter Unsicherhiet einfach schlecht zurück gespielt...
Abgesehen davon sollten sie sich diese Statisitken etwas genauer angucken:

Chelsea have gone 43 games since our last defeat at Stamford Bridge against Barcelona in the Champions League in February last year. It is our only home defeat in 102 games.

Chelsea's overall record in European competition is played 132, won 71, drawn 33, lost 28. This is our eleventh season in succession in Europe.

This season is our sixth appearance in the Champions League. We have reached the semi-finals in 2003/04, 2004/05 and 2006/07, quarter-finals in 1999/2000 and the last 16 in 2005/06.

Chelsea have played 60 games in the Champions League proper (excluding qualifying games). We have won 30, drawn 16 and lost 14.

In 63 European games at Stamford Bridge Chelsea have lost three times. Only Lazio (1999/2000 1-2), Besiktas (2003/04 0-2) and Barcelona (2005/06 1-2) have defeated us.

Quelle: http://www.chelseafc.com/xxchelsea180706/index.html#/page/Homepage/article_1150533


2. Weil der Angriff eine Kuranyi-Ein-Mann-Show ist.



Stimmt: Lövenkrands spielt schlecht, Asamoah leider auch. Altintop (verletzt) und Larsen (gerade mal zwei Wochen fit) sind die einzigen Alternativen für ein schlagkräftiges 4-4-2.

3. Weil Schalke auch mit Lincoln kein Meister geworden ist und es ohne ihn noch schwerer ist.


Jeder beim S04 ist froh, dass die Diva in die Türkei abgewandert ist. Und dass er da auch meist nur mit Eskapaden auf sich aufmerksam macht, verschweigen sie...

4. Weil Ivan Rakitic der einzige Spieler ist, der Lincoln ersetzen könnte. Aber nicht, wenn er pro Spiel mindestens 70 Minuten zu viel auf der Bank sitzt.


Ivan Rakitic hat lediglich im ersten Spiel und nun in den vergangenen zwei Spielen (nur Bundesliga) nicht von Beginn an gespielt. Er stand somit (vor diesem Spieltag) 738 Minuten (Quelle: transfermarkt.de) von 900 Minuten auf dem Platz (+ Nachspielzeit). Bei mir sind das dann 82% der gesamten Spielzeit. Fazit: Schlecht rechechiert, Herr Ahrens.
Abgesehen davon hat ein 19 Jahre alter Mittefeldspieler bei so viel Spielzeit (inkl. Pokal, Champions League und Natonalmannschaft einfach mal ne Pause verdient.



5. Weil nun alle auf dem armen Manuel Neuer herumhacken, nur weil er jetzt endlich beherzigt, was ihm sein Torwarttrainer Pannen-Olli Reck seit Jahren vorgemacht hat.


Lese ich da etwa Ironie heraus? Neuer ist talentiert und macht gerade ne schwierige Zeit durch. Und warum dieser Punkt in ihrer Liste ist, verstehe ich nicht ganz? Ich bitte um Aufklärung...

6. Weil Schlüsselspieler wie Fabian Ernst oder Zlatan Bajramovic allen guten Wünschen zum Trotz in ihrer Leistung stagnieren.


Haben sie sich eigentlich das Spiel angeguckt? Speziell die zweite Halbzeit? Also wenn ich hier die Leistung von Super-Frings und Looser-Ernst bewerten sollte, dann hat der Schalker doch klar die Nase vorn. Lediglich die mangelnde Torgefährlichkeit dürften sie hier anführen. Bei Bajramovic gebe ich ihnen recht.

7. Weil das Team nicht in der Lage ist, Stammspieler zu ersetzen, wenn sie wie Mladen Krstajic über längere Zeit ausfallen.


Westermann hat Kristajic ersetzt. Schon vergessen, dass der S04 mit Westermann vier Spieltage (+ ein mal Champions League) ohne Gegentor geblieben ist?!? Sicher fehlt es ihm an Erfahrung, auch international. Klar fällt es einem Team schwer die Ausfälle von Leistungsträgern aufzufangen, wenn alle Verletzten auf einer Position agieren (Pander, Rodriguez, Kristajic, Kobiashvilli).

8. Weil ein Sören Larsen stellvertretend für einige andere Spieler von der Bank keine echte Verstärkung für die Stammelf ist, wenn er in die erste Mannschaft aufrückt.


Sören Larsen war praktisch die komplette letzte Saison verletzt. Er hat gegen Chelsea, eines der besten Teams der Welt) sein Comeback in der Startelf gegeben und ein (Abseits) Tor vorbereit, sowie selber den Innenpfosten getroffen. Aber stimmt, er hätte eigentlich direkt wieder mit nem Hattrick starten müssen.

9. Weil in der zweiten Reihe mit Matthias Abel, Mimoun Azaouagh oder Michael Delura lediglich Spieler stehen, die ihre Chance auf Schalke schon einmal hatten und sie nicht genutzt haben.


Zahlt der Spiegel ihnen wirklich Geld für diesen Artikel?!?! Abel hat grad nen Kreuzbandriss, Delura SPIELT GAR NICHT MEHR AUF SCHALKE!!! Der spielt jetzt irgendwo in Griechenland. *kopfschüttel* Das ist echt peinlich...

10. Weil es pro Spiel höchstens zwei, drei gute Freistoßsituationen gibt, aus denen sich Tore machen lassen.


Stimmt. Schalke ist gefährlich bei Freistößen. Und stimmt. Aus dem Spiel heraus kommt da nicht so viel.


11. Weil der Angriff lediglich eine Kuranyi-Ein-Mann-Show ist.


Entweder sie wiederholen sich, womit wir bei 18 Punkten wären oder sie haben mal wieder ihr Geld nicht verdient...

12. Weil die Spieler es nicht ausstrahlen, ein Topteam zu sein - ganz anders als die Akteure von Werder Bremen.


Ja, Werder spielt den attraktiveren Fussball. Und ja, Werder spielt selbstbewusster. Und ja, Werder verliert auch selbstbewusst gegen die Bayern zu Hause. 0:4. Und ja, Schalke hätte einen Sieg in München verdient gehabt, wenn Jansen (ca 1,90 m) nicht abhebt, wenn Rafinha (ca. 1,65 m) von hinten schiebt.

13. Weil die Champions League keinen Motivationsschub für die Liga darstellt, sondern die Auftritte in Europa wie eine Pflichtübung wirken, die man nach der Vorrunde erwartungsgemäß abhakt - wieder anders als bei Werder.


Sie sollten mal die Champions- League Erfahrung der einzelnen Akteure bei Werder Bremen und Schalke 04 vergleichen. Dabei sollte ihnen auffallen, dass die Schalker praktisch Neuland betreten im Vergleich zu Werder. Spieler wie Frings, Borowski, Naldo, Mertesacker, Wiese, Pasanen, Wome, Baumann usw. sind praktisch alte Hasen im Gegensatz zu Neuer, Westermann, Jones, Rakitic, Altintop, Bajramovic, Pander usw.
Und dass man in der Champiuons League Erfahrung braucht, hat man beim 0:1 der Schalker gegen Valencia gesehen. Man hat aber auch gesehen, dass das nicht alles ist. Und zwar beim 1:3 von Werder gegen Piräus.


14. Weil Peter Lövenkrands in dieser Saison nicht auf Touren kommt und Heiko Westermann kein Spieler ist, der in einer Meistermannschaft steht.


Bei Lövenkrands gebe ich ihnen recht, bei Westermann nicht. Da lesen sie sich bitte noch einmal Punkt 7 durch. Abgesehen davon würde hier der Punkt "Weil Schalke lieber auf teure Ausländer setzt, als auf einen talentierten deutschen Abwehrspieler namens Westermann." stehen, wenn Westermann nicht bei Schalke, sondern bei Stuttgart oder Bremen spielen würde.


15. Weil der Stabilisator Gustavo Varela verletzt fehlt, der im letzten Jahr eine starke Saison im defensiven Mittelfeld gespielt hat.


Stimmt, Varela ist verletzt. Aber Varela war auch immer verletzt. Bis auf letztes Jahr. Aber ich glaube nicht, dass Varela besser gespielt hat als zum Beispiel ein Fabian Ernst. Aber das ist ansichtssache.

16. Weil der Präsident Josef "Jupp" Schnusenberg jetzt schon anfängt, über Trainer und Mannschaft zu mäkeln.


Juhuu. Wir gehen wieder konform. Aber für die Medienlandschaft ist so ein "Erst reden, dann denken"- TYp alà Rudi Assauer doch sehr viel lieber. Und wenn ich gerade schon mal dabei bin: BITTE KOMM ZURÜCK, GERD!!!!


17. Weil man in Rostock gewinnen muss, wenn man den Titel holen will.


Sollte man, ja. Muss man aber nicht...

18. Weil es zwar schön ist, den BVB im Derby abzuledern, es aber auch für den Sieg gegen Dortmund nur drei Punkte gibt.


Datt is nich nur schön, datt is geil. Und datt waren für mir auch mehr als drei Punkte...


19. Weil Bayern einfach besser ist. Viel, viel, viel besser.


Die haben auch das Geld das besser auf Garantie einzukaufen. Vor allem auch das Viel, das Viel und auch das letzte Viel.

Den Rest des Artikels spar ich mir, in dem sie ihre sympathie für Werder Bremen mehr als deutlich zum Ausdruck bringen.

Mein Fazit. Knapp 16 der 19 Punkte können sie "in die Tonne kloppen". Vor allem die, bei denen sie schlecht bis GAR NICHT recherchiert haben. Zeugt nicht gerade von journalistischer Qualität, dass der Spiegel sowas auf seiner gut besuchten Internetseite veröffentlicht.
Ich würde mich freuen wenn sie, Herr Ahrens, zu meinem Kommentar Stellung nehmen.
Man darf gespannt sein...